Wirklich, ich lieeebe die asiatische Küche! Wenn es nach mir ginge, würde ich mich sieben Tage die Woche quer durch den südost-asiatischen Kontinent futtern. Angefangen in Indien, dann weiter nach Thailand und Vietnam und schließlich noch China und Japan. Ehrlich, mehr brauche ich nicht, da können mir die ganzen bayerischen Schmankerln eine ganze Weile gestohlen bleiben. Ganz im Gegensatz zu meinem Liebsten, der ohne Schweinshaxe & Co. auf Dauer nicht wirklich leben kann. Okay, er macht ja auch die beste Schweinshaxe in Town, da kann man(n) auch nur schwer darauf verzichten.
Wenn ich ihm allerdings meine leckeren Rotkohl-Cashew Wan Tans mit Chili-Sojasoße vorsetze, gibt es auch bei ihm kein Halten mehr. 🙂

Hast du schon einmal Wan Tans gegessen, diese köstlich gefüllten chinesischen Teigtaschen? Ich muss gestehen, dass sie mich in so manchem Lokal geschmacklich nicht wirklich überzeugen konnten. Ich mag sie weder als Suppeneinlage noch frittiert. Seit ich allerdings zum ersten Mal selbst welche nach einem Rezept von Meera Sodha gemacht habe, bin ich süchtig danach! Und mein Mann ebenfalls. Grund genug, um in Sachen Wan Tans selbst ein bisschen kreativ zu werden.

Mit einer Füllung aus Rotkohl und Cashewkernen sind meine Wan Tans schon rein optisch der Hammer. Und was den Geschmack betrifft – ich könnte mich jedes Mal quasi reinlegen. Ich finde sie sogar so lecker, dass ich immer gleich die doppelte Menge mache. Was den Dip betrifft, halte ich mich allerdings an das Original von Meera Sodha. Ihre Chili-Sojasoße ist einfach nicht zu toppen. 🙂

Zu viel Füllung? Gibt’s nicht!
Wie schon gesagt, ich mache grundsätzlich nur noch die doppelte Menge der Rotkohl-Cashew Füllung. Sie hält im Kühlschrank locker zwei Tage und so komme ich gleich zweimal in den Genuss der leckeren Wan Tans. Und wenn die Füllung erst mal fertig im Kühlschrank steht, geht die restliche Zubereitung der Teigtaschen total schnell. Einfach nur noch die Wan Tan Blätter auftauen, füllen und ab damit in den Kochtopf. Ich habe deswegen mittlerweile immer einen kleinen Vorrat Wan Tan Blätter im Tiefkühlfach.

Neulich sind mir die Wan Tan Blätter allerdings tatsächlich ausgegangen. Irgendwie hatte ich sie bei meinem letzten Einkauf im Asialaden vergessen. Da stand ich nun also mit einer halben Schüssel voll Füllung. Was tun? Ich wollte die köstliche Füllung auf keinen Fall wegwerfen. Also zauberte ich daraus kurzerhand ein asiatisches Pesto.
Einfach die Füllung mit Rapsöl, geröstetem Sesamöl, heller Sojasauce, Weißweinessig, Knoblauch und Chiliflocken abschmecken, alles nochmal pürieren und mit Vollkorn-Spaghetti servieren. Die Kombi hat mir so gut geschmeckt, dass ich daraus gleich ein neues Rezept kreiert habe: Asia-Pesto mit Vollkorn-Spaghetti und Röstzwiebeln. Wenn dir die Wan Tans schmecken, solltest du das Pesto unbedingt mal ausprobieren! 🙂

Meine persönliche Weinempfehlung
Ich weiß nicht, was du am Liebsten zu asiatischen Gerichten trinkst, da sind die Geschmäcker ja sehr verschieden. Als bekennender Weintrinker gehört für mich ein Glas Weißwein dazu. Mein persönlicher Favorit: ein trockener gelber Muskateller 2020 vom Weingut Leonhard aus Reinhessen. Ja, ich weiß, was du vermutlich denkst: Deutscher Wein zu einer asiatischen Vorspeise? Ich war auch erstmal skeptisch, aber der Weinhändler meines Vertrauens hat mich überzeugt. Und das zurecht – Mit Nuancen von Orangen und Rosenblättern ist dieser schöne Weißwein aromatisch und kraftvoll und passt perfekt zur leichten Schärfe der Chili-Sojasauce.

Egal ob als Vorspeise oder als Hauptgericht – probiere meine leckeren Rotkohl-Cashew Wan Tans unbedingt aus! Ich bin schon gespannt, wie sie dir schmecken! 🙂
Wenn dir das Rezept gefällt, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar. Über eine Bewertung des Rezeptes freue ich mich natürlich auch. Klicke dazu einfach auf die Sternchen am Ende des Beitrags.
So und nun wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit!
Deine Marina

Rotkohl-Cashew Wan Tans mit Chili-Sojasoße
Zutaten
Wan Tans
- 400 g Rotkohl
- 80 g Cashewkerne
- 1 große Zwiebel rot
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL helle Sojasauce
- 2 EL Rapsöl
- 1 Bund Koriander
- 2 EL Cashewkerne gehackt
- 24 Wan Tan Blätter
Chili-Sojasoße
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 EL Rapsöl
- 1 EL geröstetes Sesamöl
- 4 EL helle Sojasauce
- 1 TL Chiliflocken
- 1,5 EL Weißweinessig
Anleitungen
- Die Wan Tan Blätter im Kühlschrank auftauen lassen.
- Für die Füllung die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Rotkohl in Streifen schneiden
- 2 EL Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten anbraten, dabei häufig umrühren.
- Die Rotkohlstreifen hinzufügen und zusammen mit der Zwiebel so lange braten lassen, bis der Rotkohl ganz weich ist. Den gehackten Knoblauch dazugeben, alles verrühren und kurz mitbraten lassen. Mit der Sojasauce ablöschen. Kurz auskühlen lassen.
- Die Rotkohl-Zwiebel-Mischung zusammen mit den Cashewkernen in einen großen Mixbecher geben und alles mit einem Mixstab fein pürieren. Anschließend die Masse zurück in die beschichtete Pfanne geben und darin bei mittlerer Hitze so lange dünsten, bis die Masse an Flüssigkeit verloren hat und möglichst kompakt ist. Dabei häufig umrühren. Vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.
- Für die Chili-Sojasoße die Knoblauchzehen und die Frühlingszwiebeln fein hacken. Dann alle Zutaten für die Soße in einen kleinen Topf geben, verrühren, kurz aufkochen lassen und den Topf sofort vom Herd nehmen. Auskühlen lassen.
- Die Wan Tan Blätter auf Backpapier ausbreiten. Pro Blatt jeweils ca. einen gehäuften Teelöffel der Rotkohl-Cashew-Füllung in die Mitte geben. Die Ränder der Teigblätter mit etwas Wasser bepinseln und die Blätter jeweils zu einem Dreieck zusammenklappen. Die Luft um die Füllung vorsichtig mit den Fingern zum Rand hin herausdrücken und die Teigränder gut festdrücken.
- Die fertigen Wan Tans in einem sehr großen Topf mit kochendem Wasser ca. 5 Minuten garen lassen (Vorsicht, das Wasser sollte nur leicht sprudeln!). Dann die Wan Tans mit einem Schaumlöffel vorsichtig herausnehmen und in einem Sieb kurz abtropfen lassen.
- In der Zwischenzeit den Koriander waschen und die Blätter abzupfen.
- Die Wan Tans auf Tellern verteilen, mit der Chili-Soja-Sauce beträufeln und mit den Korianderblättern und den gehackten Cashewkernen garnieren. Anschließend sofort servieren.
Hinweis: Dieser Beitrag enthält KEINE bezahlte Werbung – Die Produktempfehlungen entsprechen meiner persönlichen Meinung. Die Produkte wurden mir weder unentgeltlich zur Verfügung gestellt noch wurde ich anderweitig für die namentliche Erwähnung der Produkte entlohnt.
2 Kommentare
Sooooo lecker!🤩
Vielen lieben Dank, liebe Emma!:-) Ich mag sie auch unheimlich gerne!