Kürbis-Schlutzkrapfen in Thymianbutter mit Bergkäsespänen

by Dinnerfee
0 Kommentar

Für mich gibt es jedes Jahr ein paar saisonale kulinarische Highlights, denen ich förmlich entgegenfiebere. Im Frühjahr ist es der Spargel, im Sommer sind es die Erdbeeren und im Herbst ist es der Kürbis. Daher musste ich natürlich gleich zugreifen, als ich neulich die ersten Kürbisse im Gemüseregal entdeckt habe.

Zuhause dann die große Frage: Was mache ich nun damit? Für Kürbissuppe war es definitiv zu warm. Kürbislasagne? Hmmm, da sprang der Funken irgendwie auch nicht über. Außerdem wollte ich den Kürbis gerne in mein aktuelles Dinner-Motto einbinden: ein österreichischer Abend. Und so kam mir die Idee für Schlutzkrapfen mit einer Kürbis-Frischkäse-Füllung.

Was sind Schlutzkrapfen?

Schlutzkrapfen werden traditionell in Österreich und Südtirol gegessen. Das Besondere daran ist der Teig, denn dieser wird je zur Hälfte mit Roggen- und Weizenmehl gemacht. Das Roggenmehl verleiht den Schlutzkrapfen den typischen kräftigen Geschmack. Je nach Region werden die Schlutzkrapfen mit Fleisch oder vegetarisch gefüllt, zum Beispiel mit Spinat und Ricotta, und auch meine Kürbis-Frischkäse-Füllung passt perfekt! Abgeschmeckt mit Muskatnuss, Thymian und ein bisschen österreichischem Bergkäse wird daraus ein echter Gaumenschmaus!

Fehlen nur noch etwas aromatische Thymianbutter und ein paar Bergkäsespäne und fertig ist meine Interpretation eines typisch österreichischen Veggie-Gerichts!

Mein Tipp

Ich mache immer die doppelte Portion Teig (dann mit einem Ei in Größe M statt S) und friere die Hälfte davon ein.

 

Meine persönliche Weinempfehlung

Ich genieße zu den Schlutzkrapfen am Liebsten ein Glas Grünen Veltliner aus der Wachau vom Winzerhof Josef Dockner.

 

Wenn ihr Fans von gefüllten Nudeln & Co. seid, dann probiert unbedingt meine Kürbis-Schlutzkrapfen aus! Lasst sie euch schmecken!

Eure Marina

Kürbis-Schlutzkrapfen in Thymianbutter mit Bergkäsespänen

Leckere Teigtaschen mit einer köstlichen Kürbis-Frischkäsefüllung. Schön geschwenkt in Thymianbutter und dazu frisch geriebenen Bergkäse - ein Muss für alle Kürbis-Fans und alle, die es werden wollen.
Gericht Hauptgericht, Vegetarisch
Land & Region Österreich
Portionen 2

Zutaten
  

Teig

  • 75 g Roggenmehl
  • 75 g Weizenmehl
  • 1 Ei Größe S
  • 1/2 EL Rapsöl
  • 1/2 TL Salz

Füllung

  • 150 g Hokkaidokürbis mit Schale, ohne Kerne
  • 50 g Frischkäse natur
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Bergkäse gerieben
  • 1 EL Rapsöl
  • Wasser etwas
  • Thymian
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat

Thymianbutter

  • 4 EL Butter
  • 5 Thymianzweige frisch

Weitere Zutaten

  • 4 EL Bergkäse grob gerieben
  • 1 bis 2 EL Kürbiskerne
  • 4 Thymianzweige frisch

Anleitungen
 

  • Für den Teig alle Zutaten gut miteinander verkneten. Dann zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett bei geringer Hitze rösten. Vorsicht, sie verbrennen schnell! Anschließend kurz abkühlen lassen und grob hacken.
  • Für die Füllung die Schalotte und den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Kürbis in kleine Würfel schneiden.
  • In einem kleinen Topf 1 EL Rapsöl erhitzen und die Schalotten darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Die Kürbiswürfel und den Knoblauch hinzugeben und kurz mitbraten. Etwas Wasser zugießen, so dass das Gemüse nicht anbrennen kann. Den Topf mit einem Deckel verschließen und das Gemüse bei kleiner Hitze ca. 10 bis 15 Minuten (bis der Kürbis weich ist) dünsten. Den Topf vom Herd nehmen und das Gemüse kurz auskühlen lassen.
  • Das Gemüse in einen Mixbecher füllen und mit einem Mixstab pürieren. Den Frischkäse und den Bergkäse dazugeben und alles nochmal gut durchmixen. Mit Thymian, Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken.
  • Den Teig portionsweise auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Dessertring (oder ähnlichem Küchenwerkzeug) Kreise ausstechen. Auf eine Hälfte der Teigkreise jeweils einen Klecks Füllung geben. Die andere Hälfte des Teiges darüber klappen und die Ränder gut andrücken. Die Schlutzkrapfen sollten nun die Form von Halbmonden haben.
  • Den Teig und die Füllung auf diese Weise aufbrauchen. Falls Füllung übrigbleibt, diese bitte aufbewahren. Die fertigen Schlutzkrapfen bis zum Garen auf Backpapier legen.
  • Einen großen Topf mit Wasser und ½ EL Salz erhitzen. Wenn das Wasser kocht, die Schlutzkrapfen vorsichtig in das Wasser geben. Ca. 5 Minuten in leicht sprudelndem Wasser garen lassen.
  • Schlutzkrapfen vorsichtig mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in einem Sieb abtropfen lassen.
  • In einer Pfanne 4 EL Butter schmelzen lassen. Die Thymianzweige hinzugeben und in der Butter bei geringer Hitze leicht brutzeln lassen.
  • Die Schlutzkrapfen in die Thymian-Butter geben, vorsichtig unterheben und kurz mitbraten. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Thymianzweige entfernen.
  • Die Schlutzkrapfen auf zwei tiefe Teller verteilen und mit der Butter aus der Pfanne übergießen. Wenn Füllung übriggeblieben ist, einen Klecks davon auf die Schlutzkrapfen setzen.
  • Mit den Bergkäsespänen und den gerösteten Kürbiskernen bestreuen und mit Thymianzweigen dekorieren.
Keyword Hauptgericht, Kürbis, Pasta, vegetarisch

Hinweis: Dieser Beitrag enthält KEINE bezahlte Werbung – Die Produktempfehlungen entsprechen meiner persönlichen Meinung. Die Produkte wurden mir weder unentgeltlich zur Verfügung gestellt noch wurde ich anderweitig für die namentliche Erwähnung der Produkte entlohnt.

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe mir einen Kommentar

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.